Erhebung der Übergangszahlen an der 1. zur 2. Schwelle
Viele Duisburger Jugendliche stehen seit Jahren nicht nur vor dem Problem, nach dem Abschluss einer allgemeinbildenden Schule einen Ausbildungsplatz zu finden (1. Schwelle), sondern auch
Viele Duisburger Jugendliche stehen seit Jahren nicht nur vor dem Problem, nach dem Abschluss einer allgemeinbildenden Schule einen Ausbildungsplatz zu finden (1. Schwelle), sondern auch
Die vor allem im statistischen Amt der Stadt Duisburg üblicherweise und seit langer Zeit erfolgreich angewandten Instrumente und Methoden empirischer Sozialforschung sollen um fortgeschrittene quantitative
In Kooperation mit dem Amt für Europaangelegenheiten der Stadt Duisburg und dem Jean-Monnet-Lehrstuhl der Universität Duisburg-Essen wird eine Website aufgebaut, die sich mit dem Thema
Die konkrete Anzahl der Duisburger Einwohner mit Migrationshintergrund kann zurzeit nur sicher ermittelt werden, wenn die Geburtsorte der Duisburgerinnen und Duisburger mit deutscher Staatsangehörigkeit dahingegen
Arbeitgeber zu finden, die zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeiten für Langzeitarbeitslose schaffen, ist das Ziel der Projekte IKOLA-II und IKOLA-II-Plus (Intelligente Kombinationsmöglichkeiten von Lohn und Arbeit), welche das N.U.R.E.C.-Institute Duisburg e.V.
Das N.U.R.E.C. – Institute Duisburg e.V. wird in Kooperation mit zivilgesellschaftlichen Organisationen, Jugendlichen, Medienvertretern sowie städtischen Ämtern, wie das Amt für Statistik, Stadtforschung und Europaangelegenheiten
Copyright © 2021 Nurec Institute Duisburg e.V.