Projekt „add-on“
„add-on“ ist das neue Projekt des N.U.R.E.C. Institute e.V. in der Programmlinie JOBSTARTER plus und basiert auf unseren fachlichen Erfahrungen im Arbeitsfeld der Digitalisierung, unserer
„add-on“ ist das neue Projekt des N.U.R.E.C. Institute e.V. in der Programmlinie JOBSTARTER plus und basiert auf unseren fachlichen Erfahrungen im Arbeitsfeld der Digitalisierung, unserer
Im Nachfolgeprojekt zum Projekt „Integrierte Fachplanung“ werden folgende Ziele verfolgt: Datenbasierte Sensibilisierung von Duisburger Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit für sozialraum- und einrichtungsbezogene Armutsproblematiken und -risiken
Die Stadtteile Marxloh und Hochfeld sind die Ankunfts- und Durchgangsstadtteile Duisburgs. In keinen anderen Stadtteilen treffen so viele verschiedene Problemlagen aufeinander und in keinen anderen
Bulgarische und rumänische Zuwanderer und ihre Wahrnehmung durch die alteingesessene Bevölkerung Projektlaufzeit: 1.4.2015-31.10.2015 Projektbeschreibung: Seit dem Beitritt von Bulgarien und Rumänien zur Europäischen Union zum
Der demographische Wandel – die Veränderung der Altersverteilung in der Gesellschaft und neue Migrationsmuster – stellt Räume und Regionen, Betriebe und ihre Belegschaften vor neue
Die Präsenz internationaler Unternehmen in der Region Niederrhein ist deutlich überdurchschnittlich ausgeprägt. Diese Unternehmen können ihre volle Wirtschaftskraft leider nicht entfalten, da zahlreiche Hemmnisse und
Das Projekt „KomBi – Kompetenzentwicklung und Bildung im Einzelhandel“ setzt an der Ausgangssituation betrieblicher Weiterbildung im Einzelhandel an, die gekennzeichnet ist durch mangelnde Weiterbildungsbeteiligung sowohl
Um die Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen mit Migrationshintergrund zu verbessern, hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) 2005 das bundesweite Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung“ (IQ)
Copyright © 2021 Nurec Institute Duisburg e.V.