Projekt „SESAM“ gestartet
Am 15.04.2013 war der Startschuss für das Projekt „SESAM – Spezifische Aktivierung von Migrantenunternehmen in der Region Niederrhein“. Das Projekt wird im Rahmen der Initiative
Am 15.04.2013 war der Startschuss für das Projekt „SESAM – Spezifische Aktivierung von Migrantenunternehmen in der Region Niederrhein“. Das Projekt wird im Rahmen der Initiative
Die Präsenz internationaler Unternehmen in der Region Niederrhein ist deutlich überdurchschnittlich ausgeprägt. Diese Unternehmen können ihre volle Wirtschaftskraft leider nicht entfalten, da zahlreiche Hemmnisse und
Am 27.08.2012 fand der 1. Duisburger Fachtag im IQ-Netzwerk NRW, Teilregion Duisburg statt. Die Region Duisburg wird einer der ersten Partner bei der Umsetzung des neuen
N.U.R.E.C. – Wahlmonitoring Deutschland II ( Stand Oktober 2009) Bezugsquelle: N.U.R.E.C.-Institute Duisburg e. V. Mercatorhaus Königstraße 61 47051 Duisburg
N.U.R.E.C. – Wahlmonitoring Deutschland ISBN : 978-3-933520-10-4
Zum laufenden Wahlmonitoring stellt das Nurec-Institute nicht nur die beiden Publikationen Wahlmonitoring Deutschland und Wahlmonitoring Deutschland II zur Verfügung sondern stellt darüber hinaus einen „Appetizer„
Gemeinsam mit den Projektpartnern Volkshochschule der Stadt Duisburg, Einzelhandels- und Dienstleistungsverband Niederrhein e. V. sowie der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di Duisburg-Niederrhein führt das Nurec Institut das Projekt „KomBi
Das Projekt „KomBi – Kompetenzentwicklung und Bildung im Einzelhandel“ setzt an der Ausgangssituation betrieblicher Weiterbildung im Einzelhandel an, die gekennzeichnet ist durch mangelnde Weiterbildungsbeteiligung sowohl
Materialien zur Stadtforschung, Heft 30 Branchenreport Tourismus 2007. PROSPECT NiederRhein – Regionales Monitoring für Arbeitspolitik ISBN 978-3-89279-134-8 Bearbeiter: Beyersdorff, Burkhard Bolk, Patrick Rosendahl, Mark Hier
Materialien zur Stadtforschung, Heft 29 Branchenreport Informations-, Kommunikations- und Mikrotechnologie 2007 – PROSPECT NiederRhein Regionales Monitoring für Arbeitspolitik ISBN 978-3-89279-133-1 Bearbeiter: Beyersdorff, Burkhard Bolk, Patrick
Materialien zur Stadtforschung, Heft 28 Cross-Border-Ansätze in der Personalwirtschaft Arbeitsstruktur- und Beschäftigungsanalyse zur Vorbereitung auf die durch Demographie und qualitative Veränderung des Erwerbspersonenpotentials zu erwartenden
Materialien zur Stadtforschung, Heft 27 Branchenreport Altenpflege 2006 – Langfassung PROSPECT NiederRhein – Regionales Monitoring für Arbeitspolitik ISBN 978-3-89279-128-7 Bearbeiter: Beyersdorff, Burkhard Bolk, Patrick Rosendahl,
Materialien zur Stadtforschung, Heft 26 Branchenreport Altenpflege 2006 – Kurzfassung PROSPECT NiederRhein – Regionales Monitoring für Arbeitspolitik ISBN 978-3-89279-127-0 Bearbeiter: Beyersdorff, Burkhard Bolk, Patrick Rosendahl,
Titelthema des GIB_Info-Heftes 04.11 ist das Projekt „Integration durch Qualifizierung“ (IQ). Das Nurec Institute ist als Projektträger in der Funktion einer Koordinierungsstelle in Duisburg beteiligt.
Materialien zur Stadtforschung, Heft 25 Branchenreport Logistik 2006 – PROSPECT NiederRhein – Regionales Monitoring für Arbeitspolitik ISBN 978-3-89279-125-6 Bearbeiter: Beyersdorff, Burkhard Bolk, Patrick Rosendahl, Mark
Materialien zur Stadtforschung, Heft 24 Branchenreport Logistik 2006 – PROSPECT NiederRhein – Regionales Monitoring für Arbeitspolitik ISBN 978-3-89279-124-9 Bearbeiter: Beyersdorff, Burkhard Bolk, Patrick Rosendahl, Mark
Materialien zur Stadtforschung, Heft 23 Neuausrichtung der Arbeits- und Wirtschaftspolitik in der Region Duisburg : Bericht im Rahmen des Projektes „PROSPECT – Regionales Monitoring für
Materialien zur Stadtforschung, Heft 22 Neuausrichtung der Arbeits- und Wirtschaftspolitik in der Region Duisburg : Bericht im Rahmen des Projektes „PROSPECT – Regionales Monitoring für
Materialien zur Stadtforschung, Heft 21 Neuausrichtung der Arbeits- und Wirtschaftspolitik in der Region Duisburg : Bericht im Rahmen des Projektes „PROSPECT – Regionales Monitoring für
Materialien zur Stadtforschung, Heft 20 Ergebnisse einer Befragung Duisburger Oberstufenschüler sowie Kursteilnehmern der Volkshochschule Duisburg
Materialien zur Stadtforschung, Heft 19 Neuausrichtung der Arbeits- und Wirtschaftspolitik in der Region Duisburg : Bericht im Rahmen des Projektes StARA II (PROSPECT) “Strategische Ausrichtung
Materialien zur Stadtforschung, Heft 18 Neuausrichtung der Arbeits- und Wirtschaftspolitik in der Region Duisburg : Bericht im Rahmen des Projektes StARA II (PROSPECT) “Strategische Ausrichtung
Entwicklung von Grundzügen einer regionalen Förderphilosophie zur Neuausrichtung der regionalen Arbeitspolitik für die Region Duisburg im Rahmen des Projektes StARA II – Entwicklungs- und Handlungskonzept
Um die Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen mit Migrationshintergrund zu verbessern, hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) 2005 das bundesweite Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung“ (IQ)
Auf Grundlage der Projektergebnisse des Projektes DA I findet eine Ergänzung des vorhandenen Datenmaterials am aktuellen Rand statt. Projektziele sind: Notwendige Recherchen und die Bearbeitung des vorliegende
Aktuell sind statistische Beobachtungssystemmodule in unterschiedlicher zeitlicher und thematischer Tiefe aktuell vorhanden. So wurden die Daten über die Wirtschafts- und Sozialentwicklung in Deutschland um Daten
Ziel des durch das URBACT-Programm geförderten Projekts ist der Aufbau eines Netzwerks zwischen den beteiligten Städten zum Erfahrungsaustausch über die in ihnen durchgeführten Stadt- und
PROSPECT ist eine Initiative des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen und wird von N.U.R.E.C. in Kooperation mit Pro Arbeit Niederrhein durchgeführt.
„Trends/Ortsteile“ ist eine umfangreiche Sammlung statistischer Indikatoren und Kennzahlen in Form von Zeitreihendarstellungen ab dem Jahr 1975. Sie bilden – als wichtiger Teil unseres „Statistischen
Die Städte spielen eine entscheidende Rolle beim Ausbau einer wissensbasierten Wirtschaftsentwicklung im Rahmen der Lissabon-Strategie der Gemeinschaft. Das Projekt bringt zentrale Akteure aus europäischen Grenzregionen
Copyright © 2021 Nurec Institute Duisburg e.V.