Im Nachfolgeprojekt zum Projekt „Integrierte Fachplanung“ werden folgende Ziele verfolgt:
- Datenbasierte Sensibilisierung von Duisburger Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit für sozialraum- und einrichtungsbezogene Armutsproblematiken und -risiken
- Bereitstellung sozialraum- und einrichtungsbezogener Armuts- und Armutsrisikoinformationen für die Entwicklung präventiver und kompensatorischer Maßnahmen
- Bereitstellung sozialraum- und einrichtungsbezogener Belastungsindizes für die Beantragung von Fördermitteln
- Modellfunktion für andere Kommunen
- Weiterer Ausbau des KECK-Atlas‘
- Ermöglichung weitergehender, fachübergreifender Analysen durch die Verknüpfung verschiedener Daten
- Einfache grafische Aufbereitung eigener Daten im Kontext von bspw. soziodemografischen Faktoren
- Datengestützte Aufbereitung für Präsentationen intern und extern
Hier können Sie den Projektbericht in PDF-Format herunterladen.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier in einer Präsentation.
Gefördert wird das Projekt durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen.
Ansprechpartner für das Projekt im NUREC Institute e.V. ist Nick Erichsen. Erreichbar unter Tel. 0203/283-2633 und n.erichsen@nurec.de.