Ziel des durch das URBACT-Programm geförderten Projekts ist der Aufbau eines Netzwerks zwischen den beteiligten Städten zum Erfahrungsaustausch über die in ihnen durchgeführten Stadt- und Wohngebietserneuerungsmaßnahmen. Neben dem Projektkoordinator Poznan (Polen) nehmen die Städte Brindisi (Italien), Brno, Prag (Tschechische Republik), Budapest-Csepel, Dunaujvaros (Ungarn), Grand Lyon (Frankreich), Olsztyn, Sopot, und Warschau (Polen) teil.
Als ‚assoziierte Partner‘ partizipieren das ‚Politecnico Milano‘ und die ‚Council of Europe Development Bank‘. Der Erfahrungsaustausch soll sich vor allem auf die Erneuerung benachteiligter Wohnviertel, die Modernisierung von Großwohnsiedlungen sowie auf den öffentlich finanzierten Neubau von Wohnsiedlungen beziehen.