Ziel
Ziel des NUREC Institutes ist die Erforschung und wissenschaftliche Begleitung regionaler Prozesse in angewandter Perspektive.
Unter „Region“ verstehen wir einen Raum, der ein zusammengehöriges Gebiet bezeichnet. Dieses Gebiet lässt sich nach Kriterien von den umgebenden Räumen abgrenzen. In unserem Kontext lässt sich Region durch die Reichweiten sozialer und ökonomischer Prozesse, von (politischen) Aufgaben und durch die Interdependenzen und Interaktionen beteiligter Akteure beschreiben.
Entsprechend ist es die Leistung desNUREC Institutes, im Kontext regionaler Traditionen und Strukturen (Kultur, Geschichte, Institutionen, Akteure, Politik und Verwaltung) und unter Berücksichtigung derselben Ansätze zu erarbeiten, die für eine gute Regionalentwicklung förderlich sind. Die forschenden und beraterischen Aktivitäten erfolgen im Schwerpunkt in den Aufgabenfeldern
- Strukturpolitik
- (berufliche) Bildung
- Arbeitsmarkt und arbeitsorientierte Modernisierung
- Integration
im Kontext regionaler Gegebenheiten (s.o.) mit einem stark akzentuierten Querschnittsthema demographischer Wandel [1].
[1] Demographischer Wandel meint hier nicht nur die Verschiebung von Alterskohorten und ihre sich verändernden prozentuale Anteile (Alterung), sondern – ganz besonders – auch sich verändernde Anteile zugewanderter Bevölkerung (Migration) und im qualitativen Sinne individualisierte Lebensstile und Lebensverläufe (Individualisierung).
Der normative Ansatz einer guten Regionalentwicklung meint hier:
- Lösungen, die einer Verbesserung einschlägiger Indikatoren in den behandelten Fachgebieten zuträglich sind (z.B. Vermittlungsquoten in den ersten Arbeitsmarkt)
sowie
- nachweisliche Verbesserungen in der regionalen Perfomance im Sinne einer verbesserten (intra-regionalen) Zusammenarbeit und Etablierung selbsttragender Strukturen.
Dies wird erreicht durch
- Qualitäten des wissenschaftlichen und beraterischen Prozesses
- Transparenz der Methoden und Instrumente
- Frühzeitige Einbindung relevanter Akteure
- Anwendungsbezug und Verwertbarkeit der Ergebnisse
Angebot und Leistung: Aus der Region für die Regionen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im NUREC Institute mit ihren Ausbildungen, Kompetenzen und Referenzen stehen für das Angebot der Leistungen. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist ihre regionale Kenntnis gemein. Das bedeutet, dass sie nicht nur „vor Ort“ Kenntnisse der Strukturen und Akteure haben, sondern auch diese Kenntnisse theoretisch kontextualisierbar, transferierbar und so in anderen Räumen anwendbar machen können.
Das NUREC Institute bietet folgende Leistungen an:
Sozialstrukturanalysen, Integrations- und Qualifikationskonzepte im Kontext von Stadt-Quartiers-Ansätzen
Ansprechpartner: Dr. Stefan Böckler
Wissenschaftliche Begleitung von Konzepten beruflicher Bildung und arbeitsorientierter Modernisierung mit regionalem/strukturpolitischem Bezug
Ansprechpartner: Dr. Jens Stuhldreier
Vergleichende Stadtforschung/Internationale Perspektive
Ansprechpartner: Robert Tonks
Alle Kontaktdaten finden Sie auf der Team-Seite.